Mission 2 Mars

Misson "to" Mars ist ein naturwissenschaftlicher Differenzierungskurs ab Klasse 8. Im Zentrum steht dabei eine mögliche Mission zu unserem Nachbarplaneten. Mit diesem Kontext im Hintergrund werden MINT-Themen besprochen, die sonst im Schulunterricht nur oberflächlich oder gar nicht behandelt werden. Insbesondere experimentelle und informationstechnologische Aspekte sind wichtige Inhalte dieses Kurses. Da die Lingua franca der Naturwissenschaft Englisch ist, wird auch dieser Kurs zu 50% in englischer Sprache erteilt.

Physik, Informatik & mehr - das zweite Jahr

Hier ein paar Impressionen aus dem derzeitigen Kurs in Klasse 9:



Im ersten Jahr stehen biologische, chemische und umweltrelevante Aspekte im Mittelpunkt. Im zweiten Jahr lernen die SchülerInnen, wie man einen Marsroboter programmiert, wie man im Sonnensystem fliegen und navigieren kann und ein Raumschiff steuert. Dabei werden physikalische Messtechniken  und die dazugehörige Sensorik behandelt.


Da Naturwissenschaftler, also insbesondere Physiker und Ingenieure, viel mit dem Computer arbeiten, machen wir das auch!

Wir verwenden den Raspberry Pi Einplatinencomputer zum Programmieren. Wir programmieren in Python und später den Arduino Microcontroller in C.

Da kann die Mission noch so schwierig sein, wir finden eine Lösung!

Teamarbeit wird bei uns groß geschrieben!